Tradition
Tradition, die verbindet – Unser Erbe als Fundament für die Zukunft
Als inhabergeführtes Familienunternehmen bieten wir die Unabhängigkeit, flexibel und schnell auf die sich ständig verändernden Immobilienmärkte zu reagieren. Diese Unabhängigkeit gibt uns die Freiheit, Entscheidungen agil zu treffen und individuell auf die Anforderungen unserer Kunden einzugehen.
Diese Kombination aus Tradition und Unabhängigkeit ermöglicht es uns, innovative Immobilienmanagementlösungen zu entwickeln, die den aktuellen Bedürfnissen gerecht werden. Dabei bleiben wir unseren traditionellen Werten treu und verbinden so die Zuverlässigkeit eines langjährigen Partners mit der Fähigkeit, zukunftsorientierte Lösungen zu schaffen.
MEILENSTEINE
Die Firmengeschichte

Johann Vincent Wentzel
1. Generation
Johann Vincent Wentzel (1794 – 1857) leistet am 10. November 1820 den Hamburger Bürgereid und eröffnete unter der Firmierung J. Vincent Wentzel als Hausmakler sein Büro in den Großen Bleichen.

Adolph Emil Wentzel
2. Generation
Adolph Emil Wentzel (1826 – 1918) leistet den Bürgereid und trat mit 23 Jahren in das Unternehmen seines Vaters ein, welches dann unter J. V. & A. E. Wentzel firmierte. Das Büro wurde in die ABC-Straße 50 verlegt.

C. Rudolf Hirsekorn
2. Generation
C. Rudolf Hirsekorn (1823 – 1879) – verheiratet mit Elise Wentzel, Schwester von Adolph Emil Wentzel – war bis 1865 als Partner in der Firma aktiv, die während dieser Zeit unter Wentzel & Hirsekorn firmierte. Das Kontor der Firma befand sich ab Januar 1855 im Plan 6.